Die wikiSana GmbH (nachfolgend “wikiSana”) ist Betreiberin der Website www.wikisana.ch (nachfolgend “Website”), und Anbieterin eines webbasierten Abonnement-Dienstes für Videos, Nachrichten und Informationsaustausch in digitalem Format (nachfolgend der “Dienst”), der über die Website zur Verfügung gestellt wird.
Diese Datenschutzerklärung regelt die Erhebung, Speicherung, Bearbeitung und Weitergabe von Personendaten auf dieser Website. Die Datenschutzerklärung findet unabhängig vom lokalen Standort, von welcher die Kunden die Website aufrufen, Anwendung.
Mit der Registrierung bei wikisana.ch bzw. der Nutzung dieser Website stimmen die Kunden der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von ihren Personendaten unter Beachtung der schweizerischen Datenschutzbestimmungen und den nachfolgenden Bestimmungen zu.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
wikiSana GmbH
Bei jedem Zugriff von Kunden auf die Website werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. wikiSana wertet diese Daten in anonymisierter Form aus, um das Angebot der Website weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu beheben sowie Serverkapazitäten zu steuern. wikiSana behält sich zudem vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn ihr konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Als Personendaten gelten sämtliche Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.
wikiSana erhebt, speichert und bearbeitet Personendaten von Kunden in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Datenschutzgesetz namentlich für die folgenden Zwecke, an denen wikiSana ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse hat:
wikiSana bearbeitet Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wikiSana unterliegt, wird die Bearbeitung entsprechend eingeschränkt.
wikiSana richtet für jeden Kunden, der sich online registriert, einen passwortgeschützten Zugang (nachfolgend “Nutzerkonto”) ein.
Erforderlich für die Aktivierung des Nutzerkontos sind E-Mail-Adresse, Vorname, Geschlecht, PLZ, Geburtsdatum und Passwort. Darüber hinaus können weitere personenbezogene Daten im Nutzerkonto eingegeben werden (wie bspw. Adresse, Wohnort). Wenn der Kunde einen kostenpflichtigen Dienst erwerben will, werden von wikiSana weitere zusätzliche Daten erhoben, wie Zahlungsangaben, um den Dienst ausführen zu können.
wikiSana speichert diese Daten in ihren Systemen, bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Mit der Einwilligung in die vorliegende Datenschutzerklärung ermächtigt der Kunde wikiSana ausdrücklich, die erhobenen Personendaten und automatisch generierten Informationen auch für Marketingzwecke, namentlich für personalisierte, auf die Interessen der Kunden zugeschnittene Werbung zu nutzen.
Der Kunde ist jedoch berechtigt, die Verwendung seiner Personendaten zu Marketingzwecken mittels schriftlicher Erklärung (per E-Mail oder Post) an die unter Ziff. 2 genannte verantwortliche Stelle einzuschränken oder zu untersagen.
QS24 Mediengruppe AG bietet ihren Kunden einen Newsletter-Versand an. Für den Versand des Newsletters wird das Opt-In-Verfahren genutzt: Der Newsletter wird erst dann per E-Mail versendet, wenn der Kunde zuvor ausdrücklich bestätigt hat, dass QS24 den Newsletter-Dienst aktivieren soll. Möchten Kunden den Newsletter-Versand abbrechen, können sie dies entweder der verantwortlichen Stelle gemäß Ziff. 2 schriftlich (per E-Mail oder Post) mitteilen oder den Newsletter über den Abmeldelink abbestellen. Hinweis: Kontaktangaben dürfen auch an alle Tochterunternehmen der QS24 Mediengruppe AG weitergegeben werden.
Diese Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten.
Die meisten der von wikiSana verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder vom Rechner des Kunden gelöscht („Session-Cookies“). Session-Cookies werden beispielsweise benötigt, um den Kunden die Login Informationen über mehrere Seiten hinweg anzubieten. Neben Session-Cookies können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit zu speichern (“permanente Cookies”). Der Einsatz dauerhafter Cookies ermöglicht es zudem, die Website und die Angebote für den Kunden entsprechend zu gestalten und erleichtert dem Kunden die Nutzung der Website, indem beispielsweise bestimmte Eingaben des Kunden so gespeichert werden, dass sie nicht ständig wiederholt werden müssen.
In den von wikiSana verwendeten Cookies werden keine personenbezogenen Daten von Kunden gespeichert. Auf Basis der Cookie Technologie erhält wikiSana lediglich anonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten der Website besucht oder welche Dienste bzw. Produkte angesehen wurden. Wenn Kunden die Website besuchen, werden von Werbepartnern von wikiSana zusätzlich mittels Cookies Interessen von Kunden festgehalten, bspw. Art der konsumierten Programme/Beiträge. Diese Cookies sind vollständig anonymisiert und enthalten keine personenbezogenen Daten.
Wenn der Kunde die Speicherung von Cookies nicht wünscht, kann er seinen Browser so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig löscht. Wenn der Kunde nur die Cookies von wikiSana, nicht aber die Cookies von Drittanbietern akzeptieren will, kann er die Einstellung in seinem Browser „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen. Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch dieser Website. Kunden werden jedoch hiermit darauf hingewiesen, dass die Nutzung der Website bei einer Deaktivierung der „Cookies“-Funktion eingeschränkt sein kann.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“). Google Analytics verwendet Cookies, wodurch die Analyse der Benutzung dieser Website durch den Kunden ermöglicht wird.
Google nutzt diese Informationen, um für wikiSana die Nutzung der Website durch den Kunden auszuwerten, Reports über die Webseitenaktivität zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten- und Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen gegenüber wikiSana zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von dem Browser des Kunden übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adresse des Kunden wird nur in gekürzter Form gespeichert, wodurch keine eindeutige Zuordnung möglich ist.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Kunde kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung seines Browser-Software verhindern. Er kann darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf seine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. seiner IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem er das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren:Google Analytics deaktivieren.
Auf der Website sind Plug-ins verschiedener Betreiber von sozialen Netzwerken (wie bspw. Facebook, Google+, usw.) eingebunden. Beim Abruf der Website können durch diese Plug-ins automatisch Daten an die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke übermittelt werden. Ist der Kunde gleichzeitig im Netzwerk eines dieses Betreibers angemeldet, kann der Besuch auf der Website seinem Netzwerk-Konto zugeordnet werden. Die Bearbeitung der Personendaten der Kunden erfolgt dann in Verantwortung dieses Betreibers nach dessen Datenschutzbestimmungen. Falls ein Kunde nicht möchte, dass Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke über diese Plug-ins und Cookies Daten über ihn sammeln, kann er in seinen Browser-Einstellungen die Funktion „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen.
Die Website von wikiSana kann Angebote Dritter (Produktangebote, Werbekampagnen, Gewinnspiele und dergleichen) sowie Links auf Angebote oder Webseiten Dritter enthalten. Für die Erhebung und Bearbeitung von Personendaten durch diese Dritten übernimmt wikiSana keine Verantwortung.
Unter Vorbehalt der nachfolgenden Ausnahmen gibt wikiSana von ihr erhobene Personendaten ohne ausdrückliche Einwilligung weder an Dritte weiter noch macht sie solche Daten Dritten zugänglich. Eine Weitergabe von Personendaten an Dritte kann ausnahmsweise in folgenden Fällen erfolgen:
Werden Daten an Dritte weitergegeben, so wird wikiSana technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, die gewährleisten, dass die Weitergabe im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes erfolgt.
Der Kunde hat im Rahmen des auf ihn anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen (wie etwa im Falle der DSGVO) das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Daten Portabilität).
Der Kunde hat zudem das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung ihn betreffender personenbezogener Daten, Widerspruch einzulegen.
wikiSana verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wikiSana kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Der Kunde kann entsprechende Gesuche um Auskunft, Änderung, Widerspruch, Löschung oder Sperrung seiner Daten schriftlich (per E-Mail, oder Post) an die unter Ziff. 2 genannte verantwortliche Stelle von wikiSana richten.
wikiSana behält sich vor, diese Datenschutzerklärung im Rahmen des anwendbaren Datenschutzrechts jederzeit zu ändern. Es gilt die jeweils aktuelle, auf der Website von wikiSana publizierte Fassung.
Stand: November 2022
Werden Sie ein Teil von wikiSana und profitieren Sie von exklusiven und besonders hilfreichen Informationen!